Hydraulikpuffer

Hydraulikpuffer

Hydraulikpuffer sind eine Sicherheitseinrichtung. Sie befinden sich an Fahrbahnbegrenzungen oder zwischen zwei Systemen. Gibt es einen Systemausfall, bremst der Hydraulikpuffer bei dem Notfallstopp das System zuverlässig ab. Kollisionen und Schäden werden so vermieden. Derartige Puffer werden in der Industrie und bei der Eisenbahn verwendet. Die Firma OLEO International bietet spezielle Produkte für Anwendungen im Kran-, Maschinen und Stahlbau sowie Sonderbereiche an. So werden Hydraulikpuffer zum Beispiel auch bei Hub- und Klappbrücken und Rollgängen eingesetzt.

Funktionsweise des Hydraulikpuffers

Der Hydraulikpuffer besteht aus einem Zylinder und einem Plunger, der mit Hydrauliköl und Stickstoff gefüllt ist. Plunger ist die englische Bezeichnung für Kolben. Ein sogenannter Drosseldorn trennt das Hydrauliköl vom Stickstoff. Schlägt der Plunger auf ein Hindernis, wird er in den Zylinder gedrückt. Das Hydrauliköl fließt in Richtung des Trennkolbens und komprimiert den Stickstoff. Dabei bestimmt die Größe und Form der Drossel das Verhalten des Puffers bzw. dessen Kraftaufnahme und Energieabsorption. Beim hydraulischen Puffer übernimmt der Stickstoff die Aufgabe einer Feder. Der große Vorteil ist, dass es keine Ermüdungserscheinungen gibt. Wird das Hindernis entfernt, dehnt sich der Stickstoff wieder aus. Das Hydrauliköl fließt wieder in die ursprüngliche Kammer zurück. Der Plunger wird wieder in seine Ausgangsstellung zurückgedrückt.

 

Die Kräfte, die auf die Konstruktion durch den Puffer wirken, sollten auf ein Minimum reduziert werden. Dafür ist eine genaue Berechnung für die Auslegung der Hydraulikpuffer notwendig. Bei sachgerechter Berechnung behalten Hydraulikpuffer auch unter schwierigsten Bedingungen ihre volle Leistungsfähigkeit. Die Aufprallenergie wird durch den Durchfluss vom Öl aufgenommen. Der richtig dimensionierte Hydraulikpuffer hat beinahe keine Rückstoßenergie. Er nimmt die ganze Aufprallenergie auf.

Einsatz und Wartung der hydraulischen Puffer

Puffer kommen bei u.a. bei Krananlagen zum Einsatz. Vom kleinen Hallenkran bis zum Portalkran in Hafenanlagen. Hier dient der Puffer als Sicherheitseinrichtung um die Struktur des Krans und die im Einsatzgebiet befindlichen Bauwerke zu schützen. Für Anlagen mit personengesteuertem Kranen, dienen die Puffer in Form von Katzpuffern auch der Sicherheit des Lebens der Kranführer.


Die Anwendungsgebiete sind aber weitaus Vielseitiger: OLEO-Puffer finden Ihren Einsatz in Schifffahrtsschleusen. Hier dienen sie zur Dämpfung der Stoßbalken um die Schleuse vor größeren Beschädigungen zu bewahren. 

Weiterhin dienen Sie zur Absicherung von sogenannten Laschkörben, zur schonenden Transportbegrenzung bei der Stahl- und Coilherstellung und zur Anlagensicherheit bei Kohledrehkipper sowie Erzverladestationen. 



Selbst in der Freizeitgestaltung findet man OLEO-Puffer. Diese übernehmen auch bei Falltürmen oder Achterbahnen den Schutz von Leben und Material. 

Ebenso wichtig sind die Puffer im Transportbereich: Beim Versand wirken im Laufe des Schienentransports erhebliche Belastungen. Diese entstehen durch Schienenschwellen, Weichen und beim Rangieren auf Bahnhöfen. Beim Zusammenkuppeln von Waggons wirken große Beschleunigungskräfte. Rangierstöße werden mit Puffern gebremst. Mit Langzeithubstoßdämpfern können die Belastungen gegenüber herkömmlichen Puffern auf ein Viertel reduziert werden. Hydraulische Puffer verteilen die Stoßenergie auf einen längeren Zeitraum und dienen so dem Ladungsschutz beim Rangierstoß.


Der Langzeithubstoßdämpfer OLEO Typ 18 eignet sich als Dämpfer für Containertragwagen oder Schiebewandwagen. Schiebebandwagen mit Stoßbalken oder beweglicher Plattform brauchen einen Dämpfer, der die Beschleunigung des Aufbaus und des Ladeguts verringert. Der Langhubstoßdämpfer ist eine Einheit, bei der weder Gas noch Ölverlust auftritt. Er minimiert die Beschleunigungen beim Stoß und schützt somit die Ladung optimal.

Die Wartung von Oleo Hydraulikpuffern wird am besten vom Fachbetrieb durchgeführt.

Share by: