Schleuderguss
Schleuderguss ist ein Verfahren zur Herstellung von Gusserzeugnissen, die in einer rotierenden Form unter der Wirkung der Fliehkraft erstarren.
Als echten Schleuderguss bezeichnet man das Gießen von Hohlkörpern, die einen rotationssymmetrischen Hohlraum haben, dessen Achse mit der Drehachse des Schleudervorganges zusammenfällt. Die Außengestalt des Gussstückes ist dabei von untergeordneter Bedeutung. Der Innenhohlraum bildet sich ausschließlich unter der Einwirkung der Fliehkraft, und die sich dabei ergebende Wanddicke des Gussstücks hängt von den Abmessungen der Form und von der Menge des zugeführten flüssigen Metalls ab. Zum echten Schleuderguss zählt auch der Schleuderformguss, wenn die Erstarrung unter der Einwirkung der Fliehkraft erfolgt, ganz gleich, ob das Gussstück massiv oder mit einem Hohlraum gegossen wird.
Vorteile des Schleuderguss:
- Es gibt fast keinen Metallverbrauch im Angusssystem und im Steigleitungssystem, um die Prozessausbeute zu verbessern.
- Der Kern kann nicht zur Herstellung v on Hohlgussteilen verwendet werden, so dass die Metallfüllkapazität bei der Herstellung von wachsenden Rohrgussteilen erheblich verbessert werden kann.
- Gussteile haben eine hohe Dichte, wenige Defekte wie Blasen- und Schlackeneinschluss und hohe mechanische Eigenschaften.
- Es ist einfach, Zylinder- und Hülsenverbundmetallgussteile herzustellen.