Hydraulikpuffer als Energieabsorptionssysteme

In der Industrie ist das Thema Energieabsorptionstechnologie
von großer Bedeutung – besonders dort, wo große Massen bewegt werden. Sogenannte Hydraulikpuffer
finden Verwendung, um Energie zu absorbieren
– die Industriepuffer von Oleo verrichten zum Beispiel in Stahlwerken, bei Hafenkränen oder im Rahmen von Schieneninfrastrukturen ihre Arbeit. Hydrauliksysteme, die als Puffer zum Einsatz kommen, sind nach Möglichkeit so konzipiert, dass die Energie des Aufpralls
mit einem hohen Maß an Gleichmäßigkeit über den Hub des Kolbens absorbiert werden kann. Bewerkstelligt wird dies zum Beispiel durch die Dimensionierung des sogenannten Drosseldorns.
Die Wartung der Oleo Hydraulikpuffer mit ho-ing
Wer auf der Suche nach einer Anlaufstelle in Sachen Hydraulikpufferwartung ist, sollte einmal die Angebote der Firma ho-ing Hofmann, Herbert Ing.-Büro Industrievertretungen GmbH & Co. KG in Augenschein nehmen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Beratung, Vertrieb sowie Dienstleistungen für industrielle Produkte
tätig. Auch mit den Hydraulikpuffersystemen von Oleo, die im Rahmen von Kran-, Industrie- und Sonderanwendungen zum Einsatz kommen, kennt sich die Firma aus. So bietet das Unternehmen zum Beispiel die Auslegung der Puffer
nach den Vorgaben der Kunden, eine technische Beratung und Services wie Druckprüfungen an – und zwar vor Ort. Darüber hinaus wartet ho-ing unter anderem mit der Koordination von Reparatur und Service, der Feinabstimmung, der Konstruktion von Sonderbauteilen wie etwa Montageplatten, Puffer- und Gabelköpfen sowie der weltweiten Versandkoordinierung auf.
Was bietet ho-ing sonst noch an?
Auch wenn es um das Thema Caprari Pumpen für kommunale Wasser- und Abwasserwerke, für die Wasserförderung in der Industrie z.B. von Kühlwasser geht, sowie Wasserversorgung im landwirtschaftlichen Bereich, ist die Firma eine Anlaufstelle. Die ho-ing Industrievertretung kümmert sich beispielsweise um die Auslegung der Pumpen und der Komponenten
nach den Vorgaben der Kunden. Das Spektrum an Leistungen umfasst beispielsweise die technische Beratung vor Ort – unter gegebenen Umständen zusammen mit einem Techniker von Caprari. Auch die Koordination der anhängenden Gewerke, die zum Beispiel der Schaltschrank- oder Brunnenbauer erledigen soll, kann ho-ing übernehmen. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit dem deutschen Hauptlager von Caprari in Fürth sowie dem Stammwerk von Caprari in Modena statt.
Die Gründung des Unternehmens ho-ing, das heute vier Mitarbeiter hat, geht im Übrigen auf das Jahr 1948 zurück. Besonders viel Wert legt die Firma mit langjähriger Erfahrung auf einen intensiven, persönlichen Kontakt zum Kunden vor Ort, auf Flexibilität in Form von Sonderlösungen und kurzen Dienstwegen, auf hochwertige Produkte sowie auf eine enge Zusammenarbeit mit den Herstellern. Zum Kundenkreis zählen zum Beispiel Brunnenbauer, Wasser- und Abwasserwerke, Ingenieurbüros sowie Großkonzerne. Profitieren auch Sie von unseren Leistungen.